Startseite > Publikationen
en

Publikationen

Aufsätze


Strobel, Maj-Brit (2025): Quantitativ-soziolinguistische Untersuchungen zur oberrheinischen b-Frikativierung in der zweiten Hälfe des 20. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Sprachvariation und Soziolinguistik, 1 (1), 42-72. DOI: 10.5282/JLVS/8.

Strobel, Maj-Brit (2021): Die Verschriftungen in der Dialekterhebung Friedrich Maurers in Baden und im Elsass als Evidenz für die Verbreitung der Standardlautung. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 49 (1), 155-188. https://doi.org/10.1515/zgl-2021-2024

Strobel, Maj-Brit (2018): Analysen zur Realisierung von mhd. ë am Oberrhein in den Antworten zu den Abfragebegriffen Keller, Kartoffel, Zwetschge, Maulwurf und Nest - Friedrich Maurers Dialekterhebung im Elsass und in Baden. In: FRAGL. Online verfügbar unter: https://portal.uni-freiburg.de/sdd/fragl/copy4_of_kotthoff2018.39


Wörterbuchlieferungen

Badisches Wörterbuch. Herausgegeben mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Vorbereitet von Friedrich Kluge, Alfred Götze, Ludwig Sütterlin, Friedrich Wilhelm, Ernst Ochs. Begonnen von Ernst Ochs. Weitergeführt unter der Leitung von Karl Friedrich Müller, Gerhard W. Baur, Rudolf Post und Tobias Streck. Redaktion: Marina Anna, Melanie Bösiger, Friedel Scheer-Nahor, Tobias Streck, Maj-Brit Strobel. Lieferung 88 (Band V, S. 193224). Spießförster Sprosse(n). De Gruyter Verlag Berlin. 2024.


Vorträge

Ein quantitativ-soziolinguistischer Zugriff auf traditionell erhobene dialektgeografische Daten. Untersuchungen anhand der oberrheinischen ‚Maurer-Fragebögen‘ von 1941. Workshop „Dialektologie & Variationslinguistik“, 7.12.2023, LMU München (DE).

Alltagsmobilität als Steuerungsfaktor für horizontalen Dialektwandel in Baden und dem Elsass vor 1945. 20. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie, 7. - 9. September 2022, Chur (CH).

Phonological Change in the Upper Rhine Area in the 20th Century from a Sociolinguistic Point of View -The Influence ofthe Individual on Variationin Written Questionnaires. Seventeenth International Conference on Methods in Dialectology (Methods XVII), 1.-5. August 2022, Mainz (DE).

Phonologischer Wandel am Oberrhein im 20. Jahrhundert soziolinguistisch betrachtet – Der Einfluss des Individuums auf die Variation in einem indirekt erhobenen Datensatz. Vortrag auf dem 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), 6.-8. Juli 2022, Salzburg (AUT).

Die indirekte Dialekterhebung Friedrich Maurers 1941 in Baden und im Elsass - Herausforderungen bei der Nutzbarmachung und Analysen zu sozialen Parametern von Variation und Wandel. Forschungkolloquium Systemlinguistik Prof. Luise Kempf, Universität Bern (CH). 27.04.2022.


Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login