Startseite > Publikationen
en

Marina Anna


Publikationen


Aufsätze

Pfeiffer, Martin und Anna, Marina (2021): Recruiting assistance in early childhood: Longitudinal changes in the use of ´oh+X´ as a way of reporting trouble in German. Research on Language and Social Interaction 54(2), 142-162.

Anna, Marina und Pfeiffer, Martin (2021): Die frühkindliche Verwendung des Exklamativformats oh+X: Noticings und Problemmitteilungen. Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 22, 1-35.


Tagungsbericht

Anna, Marina und Laner, Barbara (2023): Tagungsbericht über das 6. Treffen des Netzwerks für Doktorand*innen der Gesprächsforschung (DokGF): Universität Potsdam im Oktober 2022. Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 24, 138-149.

 

Wörterbuchlieferung

Badisches Wörterbuch. Herausgegeben mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Vorbereitet von Friedrich Kluge, Alfred Götze, Ludwig Sütterlin, Friedrich Wilhelm, Ernst Ochs. Begonnen von Ernst Ochs. Weitergeführt unter der Leitung von Karl Friedrich Müller, Gerhard W. Baur, Rudolf Post und Tobias Streck. Redaktion: Marina Anna, Melanie Bösiger, Friedel Scheer-Nahor, Tobias Streck, Maj-Brit Strobel. Lieferung 88 (Band V, S. 193224). Spießförster Sprosse(n). De Gruyter Verlag Berlin. 2024.


Vorträge (Auswahl)

Zur Verwendung von Exklamativen in der frühen Kindheit: V2-Exklamative mit "ja". 6. DokGF-Netzwerktreffen, Potsdam, 14.-15.10.2022.

The emergence of exclamatives in early childhood. Longitudinal changes in the social actions performed by 'oh+X' in German. IIEMCA, Mannheim, 02.-05.07.2019 (mit Martin Pfeiffer).

"Oh Ball!" Die frühkindliche Verwendung von Äußerungen des Typs "oh + X". Kolloquium zu Sprache und Interaktion, Freiburg, 14.-15.02.2018.

 

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login