Startseite > Links
en

Lehrstuhl für Germanistische Linguistik


Prof. Dr. Peter Auer

  • Home
  • Team
    • Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
    • Promovierende
    • Ehemalige und Assoziierte
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laufende Drittmittelprojekte
      • Alemannisch variativ. Sprachgeographische und dialektometrische Untersuchungen zum historischen Dialekt in Baden und dem Elsass anhand der wiederentdeckten 'Maurer-Fragebögen'
      • Der Beitrag multimodaler Abschlussignale zur zeitlich präzisen Turn-Übergabe / Multimodal Turn-Completion Cues
    • Abgeschlossene Drittmittelprojekte
      • Soziophonetische Untersuchungen zum deutschen Multi-Ethnolekt
      • WISPER
      • Sprachsituation im Oberrheingebiet
      • Grenzmarkierungen
      • Dialektwandel
      • Interkultureller Kontakt
      • Dialektsyntax
      • Aphasie
      • Dialektintonation
      • Ethnische Identität
      • Schmerzbeschreibungen
      • Türkisch in gemischtkult. Gruppen
      • Sprachgebrauchswandel i.d. neuen Bundesländern
      • Understanding Science
      • Infantile Cerebralparese
      • Familiennamenatlas
    • Neue Seite
  • Publikationen
    • Monographien
    • Herausgebertätigkeit
    • Aufsätze
    • Rezensionen und Miszellen
  • Lehre
    • Studienhinweise
    • Linguistik-Quiz
  • CV
  • Medien & PR
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Unterrichtsmaterialien für die Schule
    • Presse
  • Links

Links



Allgemeines

  • http://www.uni-due.de/portalingua Portal für Sprach- und Kommunikationswissenschaften
  • http://gais.ids-mannheim.de Überblick zu GAIS im Bereich "Über GAIS"
  • http://www.gespraechsforschung.de Informationsportal Gesprächsforschung
  • http://www.fbls.uni-hannover.de/sdls/schlobi Schlobi's Linguistic Corner
  • http://www.linse.uni-essen.de/linse/rezensionen/erstsemesterrezensionen/index.php Linguistik-Server Essen
  • http://www.linguistlist.org The Linguist List
  • InLiSt - Interaction and Linguistic Structures

Grundlegende Informationen zur Anfertigung von Tonaufnahmen und Transkriptionen

  • Transkriptionsprogramm Praat - doing phonetics by computer
  • GAT-TO - Online-Tutorial zum Transkribieren von Gesprächsdaten
  • GAT 2 - Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2
  • "Ton und Text" - Hilfsprogramme für Transkribenten
  • Tastatur-Layout für GAT-2-Sonderzeichen
  • Downloadseite der IPA-Schrift Doulos SIL
  • sil-ipa-modified Kleine Sammlung phonetischer Schriftarten als ZIP-Archiv
  • Kurzanleitung zum Transkribieren mit Praat
Germanistische Linguistik Freiburg
 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login